Blaukopf-Ara-Papagei (Ara Couloni) Allgemeine Informationen und Merkmale
Der Name wurde nicht wie bei anderen Arten aufgrund ihrer Eigenschaften vergeben, sondern zu Ehren von Louis Coulon (1804-1894), einem berühmten Wissenschaftler. Dieser Wissenschaftler, der auch Gründer des historischen Naturmuseums in Neuenburg war, war eng mit den berühmten Ornithologen Tschudi und Sclater befreundet, weshalb Sclater diese Zwischenart nach ihm benannte.
Einige Forscher ordnen diese Art auch als Prompyrrhura ein. Dies soll auch eine Verbindung zwischen Zwischenpapageien oder Pyrrhura-Arten sein. Das gleiche Thema wird nämlich auch in dem Genre Ara Maracana behandelt.
Lebensräume des Blaukopf-Ara-Papageis
Sie leben in einem isolierten Gebiet im brasilianischen Dreiländereck, in Peru, Bolivien und Peru entlang der Flüsse Huallaga und Ucayali. Informationen über ihren tatsächlichen Lebensraum sind nicht vollständig bekannt, was auch für viele andere Merkmale dieser Art gilt. Tatsächlich wurde ihre Anwesenheit in Brasilien und Bolivien bereits 1986 nachgewiesen. Entsprechend ihrer weit voneinander entfernten Verbreitungsgebiete findet man sie am Rande von Flüssen und Wäldern in einer Höhe von 150 bis 1300 m, auch an heideähnlichen Stellen, in menschlichen Siedlungsgebieten und in der Nähe von Stadträndern.
Nach Forshaw (1983) ist diese Ara-Art nicht gefährdet wie viele andere Arten, die dauerhaft eine solche isolierte Lebensweise beibehalten haben.
Außerdem, so Robiller, ist diese Art in Gebieten in der Nähe des Menschen häufiger anzutreffen als in gewöhnlichen Lebensräumen. Einer der Gründe dafür ist vielleicht ihre Fähigkeit, sich dank ihrer naturnahen Färbung und der Tatsache, dass sie eine ruhige Art sind, gut zu verstecken. Diese Eigenschaften machen es jedoch auch äußerst schwierig, sie in ihren eigenen Verbreitungsgebieten, die nicht in der Nähe von Siedlungen liegen, zu beobachten und Studien zur Artenkenntnis durchzuführen.
Blaukopf-Ara-Papagei Farben und allgemeine Merkmale
Sie sind etwa 40 Zentimeter lang. Die Farbe der Federn ist überwiegend grün. Der Kopf wird blau sein. Im hinteren Bereich sind Türkis- und Grüntöne zu sehen. Im Gegensatz zu vielen Ara-Arten sind nur der Bereich um die Augen und die Nasenspitze unbehaart. Diese Teile sind von gräulicher Farbe. Der Brustbereich und der Hinterleib sind dunkelgrün bis olivgrün gefärbt. Die Flügelränder erscheinen in einer bläulichen Tönung mit den Farben der äußeren Arme und der flüchtigen Flügel. Die Schwanzfedern wechseln von rot (rost)braun wie bei A. auricollis zu blau, wenn sie zu den Spitzen hin abfallen. Die Unterseite des Schwanzes ist grün-gelb gefärbt. Der Schnabel ist schwarz, wird aber zur Spitze hin heller. Die Füße sind fleischfarben. die Iris des Auges hat eine gelbliche Färbung.
Ernährung des Blaukopf-Ara-Papageis – Was soll man essen und trinken?
Obwohl sie in der Nähe des Menschen lebt, gibt es keine Daten zu diesem Thema. Im Allgemeinen wird gesagt, dass sie sich ähnlich wie andere Zwischenwirte ernährt.
Blaukopf-Ara-Papagei Zuchtarten und Brutzeiten
In der Tat gibt es keine genauen Informationen zu diesem Thema. Es liegen keine Daten vor. Nach den unbestätigten Angaben im „Lexicon Of Parrots“ besteht ihre Brut jedoch aus 3 oder 4 Eiern auf einmal. Die Inkubationszeit dauert etwa 26 Tage. Sie bebrüten höchstens 2 Mal im Jahr.
Pflege des Blaukopf-Ara-Papageis als Haustier
Sowohl in der Artenforschung als auch in der häuslichen Pflege und Fütterung gehören sie zu den wenig populären Arten, auch wenn sie in letzter Zeit häufig in der Nähe menschlicher Lebensräume anzutreffen sind.
Man geht davon aus, dass die erste Produktion in Gefangenschaft zwischen 1996 und 1997 in Tadschikistan stattfand. Dies ist jedoch eine illegale Produktion. Es ist bekannt, dass sie diese Produktion mit Papageien durchführen, die über Russland ins Land geschmuggelt werden. Auch im Vogelpark in Walsrode, Deutschland, gibt es eine Gruppe solcher illegaler Einwanderer. Die Parkverwaltung beabsichtigt, diese in den kommenden Jahren zu erstellen und mehr Informationen über ihre allgemeine Struktur zu erhalten.